WO – Training (Kamp-Lintfort)
2019-01-10T12:43:18+01:00Fotos vom WO-Training Kamp-Lintfort 09.09.2018
Fotos vom WO-Training Kamp-Lintfort 09.09.2018
Niederrhein Guido Lohmann sammelte mit seinen Mitstreitern rund 86.000 Euro. Die Spenden bleiben vor Ort. Drei Wochen lang sorgten die unterschiedlichen Aktionen von „Bewegen hilft“ dafür, Menschen für den guten Zweck in Bewegung zu bringen. Am Freitag endete mit einer Abschlussparty die diesjährige Aktion. Dabei verkündete der Initiator Guido Lohmann das stolze Ergebnis: 86.000 Euro kamen bei mehr als 50 Aktion zusammen, 6000 Euro mehr als 2017. Weiterlesen auf RP-Online
Alpen „Das ist eines der spannendsten Themen, die wir bisher hatten“, sagte Guido Lohmann, Initiator der Charity-Reihe „Bewegen hilft“ am Samstag im Alpener Marienstift. Zu Gast waren Mitglieder der Rettungshundestaffel Bergisches Land mit ihren Suchhunden Carlos und Apollo. Ihre Aufgabe: Die seit zwei Stunden spurlos verschwundene Heimbewohnerin Helga Steeger finden. Übungen wie diese trainieren die Labradorrüden drei- bis viermal in der Woche. Die Personenspürhunde unterstützen Polizei und Feuerwehr, aber auch Privatpersonen. „Wer eine Person vermisst, kann uns rufen. Wir machen das ehrenamtlich, der Einsatz ist kostenlos. Unsere Hunde können Spuren verfolgen, die bis zu 72 Stunden alt sind“, sagt der Alpener Vereinsvorsitzende Andre Pickartz. Weiterlesen auf RP-Online
Wilson, Claus, Batu, Carlos, Pablo, und Thyron fühlten sich sichtlich wohl als Guido Lohmann, Vorstandschef der Volksbank Niederrhein, die Vierbeiner und ihre ehrenamtlichen Herrchen der Rettungshundestaffel Bergisches Land e.V. bei der Spendenübergabe in Alpen herzlich willkommen hieß. Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Guido Lohmann (Vorstandschef der Volksbank Niederrhein) für die großzügige Spende und für die weitere Unterstützung der Rettungshundestaffel Bergisches Land im DRV e.V. Wir dürfen uns glücklich schätzen einen so großartigen Partner an unserer Seite zu haben ! Weiterlesen auf LokalKlick...
Die "Rettungshundestaffel Bergisches Land" probte in der Helios-Klinik das Aufspüren einer vermissten Person. Tatsächlich gelang es dem ausgebildeten Hund, die weit entfernt versteckte Person zu finden. Einige Medienvertreter werden nach ihrem Einsatz ziemlich erschöpft zuhause angekommen sein. Grund war die Berichterstattung von der Übung der Rettungshundestaffel "Bergisches Land", bei der die erst zu Beginn des Jahres gegründete Gruppe ihre Leistungsfähigkeit demonstrierte. Dass die Reporter am Ende der Übung sichtlich außer Atem waren, hatten sie den Rettungshunden "Apollo" und "Carlos" verdanken, die ihnen im Rahmen der Beobachtung der Szenerie sportlich einiges abverlangten. Weiterlesen auf RP-Online...
Der Vermissten mit Pfoten und Nase auf der Spur - Rettungshunde Apollo und Carlos im Großeinsatz am Hamborner Hamborner Helios St. Johannes Klinikum Duisburg: Helios St. Johannes Klinkum Hamborn | „Übung macht den Meister.“ Und bei einer Übung, die dem Ernstfall ganz nahe kam, haben sich Apollo und Castor wahrlich meisterlich verhalten. Die beiden Labrador Retriever von der Rettungshundestaffel Bergisches Land e.V. haben gezeigt, wie wertvoll ihre Arbeit sein kann, wenn es darum geht, Menschenleben zu retten. Es ist bitterkalt an diesem Spätnachmittag vor der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn. Die Suche nach einer vermissten Person ist die Aufgabe, die beiden „Spürhunde“ vor sich haben. „Mantrailing live“ ist angesagt. Zum Einsatzteam gehören neben den Hunden und ihren Betreuern auch Mitarbeiter der Klinik. Weiterlesen auf lokalkompass.de